top of page

MALEREI

In meinem malerischen Werk erprobe ich Methoden, die mir erlauben, das klassische Figur-Grund-Verhältnis im gegenständlichen Bild aufzulösen. Dabei reduziere ich den Körper auf etwas, das mir wesentlich erscheint, ohne die Ahnung eines ursprünglich gegenständlichen Sujets gänzlich verschwinden zu lassen.
Starke Farbkontraste prägen die Bildoberflächen meiner Leinwände. Harte Konturen lösen sich auf in wabernde Unschärfen. Während an einer Stelle ein gegenständliches Bildmotiv aufzutauchen scheint, verliert es sich an anderer Stelle in abstrakten Gebilden und bloßer Farbe.
Durch das In-Beziehung-Setzen von Figuren, das Verweben und gleichzeitige Fragmentieren von Körpern, werden die wichtigsten Aspekte des späteren Gemäldes bereits in der Zeichnung von mir angelegt.
Die Anlässe für meine Bilder sind mannigfaltig: Über Beobachtungen des exzessiven Datenflusses im Internet oder über die Beschäftigung mit Literatur, Politik und Gesellschaft findet sich stets neuer Stoff für das nächste Bild.

Zu meinenr Serie "Contempt Is The Order Of The Day" hat mich das Phänomen der Dissoziation bewegt, einer psychischen Bewältigungsstrategie, bei welcher das Selbst sich vom eigenen Körper loslöst und entfremdet.
Die Anspielung auf den Leib in meinen Gemälden darf explizit verstanden werden. Durch Bildtitel wie „The Price And The Other Costs“ oder „An Attractive Price-Performance Ratio“ können sich den Betrachtenden jedoch auch Deutungsweisen eröffnen, die sinnbildhaft über das eigene Dasein und die oft widersprüchliche Dynamik zwischenmenschlicher Beziehungen hinausweisen können.
​​

ZEICHNUNG

Borborygmus (Serie), 2023

Magenknurren, auch bekannt als Borborygmus, ist ein grollendes, knurrendes oder gurgelndes Geräusch, das durch die Bewegungen des Inhalts im Magen-Darm-Trakt entsteht.
Ein lauteres Knurren kann auftreten, wenn man hungrig ist.
Das Geräusch der Luft, die sich im Lumen des Magens bewegt, wird durch den leeren Raum verstärkt.


Die Serie Borborygmus enstand im Kiefer Steinbruch bei Füstenbrunn, Österreich, im Rahmen des Kurses Anti/Monumental mit Stanislava Pinchuk in der Sommerakademie Salzburg 2023.
Über das Frottagieren von Schürfspuren auf den Kalksteinblöcken, die bei Bewegung und Transport mit schweren Maschinen entstehen, entdeckte ich die Sägespuren der mit Diamanten besetzten Ketten, mit denen die Blöcke aus dem Berg geschnitten werden. Die auf das Papier übertragenen Spuren evozierten bei mir den Eindruck einer Schallwelle - der Schallwelle unseres unstillbaren Hungers nach natürlichen Ressourcen.

© 2025 Elisabeth Schuhmann

bottom of page